Über uns

Der Förderverein des Eisenbahnwesens an der RWTH Aachen e.V. (EWAC) verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, wissenschaftliche Arbeiten und wissenschaftliche Nachwuchskräfte auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens zu fördern und den Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie zu unterstützen. Dabei stehen insbesondere Forschungsaktivitäten des Verkehrswissenschaftlichen Instituts der RWTH Aachen in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Systems Bahn im Fokus.

Des Weiteren werden Veranstaltungen und fachliche Diskussionen zu Erkenntnissen des Bahnbetriebs und der Leit- und Sicherungstechnik durchgeführt und die Lehre an der RWTH Aachen University, beispielsweise durch praxisnahe Exkursionen, unterstützt.

#ewac unterwegs: ICE-Werk Köln-Nippes

#ewacunterwegs

#ewacunterwegs | ICE-Werk Köln

Aktuelles

Neuer Vorstand

Sammelbau Bauingenieurwesen RWTH bei Nacht mit blauer Beleuchtung

Turnusgemäß hat sich auf der vergangenen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gebildet. Wir begrüßen als neuen Vorsitzenden Tobias Müller und Alexandra Benz als neues Mitglied des Vorstands.

Wir danken den bisherigen Mitgliedern des Vorstands, Jürgen Jacobs und Bastian Kogel, herzlich für ihre hervorragende Arbeit und freuen uns, dass sich beide als Teil des erweiterten Vorstands auch weiterhin für unseren EWAC engagieren werden.

Demnächst berichten wir noch genauer über die weiteren Planungen der nächsten Zeit.

Möchten auch Sie den Verein und seine Arbeit mitgestalten? Dann werden Sie Mitglied!

Mitglied werden >>

Sommerfest am 10. Juli 2025

Sammelbau Bauingenieurwesen RWTH bei Nacht mit blauer Beleuchtung

Am 10. Juli findet unser gemeinsames Sommerfest in Aachen statt! Das Programm:

16:30 Uhr: #ewaceinblicke - Vorträge von Railistics und dem Institut für Schienenfahrzeuge (ifs) über verschiedene Bereiche des Eisenbahnwesens

im Anschluss: #ewackontakte - Gemeinsames Grillen, Networking und gemütliches Beisammensein mit Freibier.

Ort: Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

#ewacunterwegs - Besuch des DB Trainingszentrums für LST in Wuppertal am 21. Mai 2025

Trainingszentrum für LST Boltenberg

Am Mittwoch, den 21. Mai 2024 haben wir die Möglichkeit, das Trainingszentrum für Leit- und Sicherungstechnik der DB InfraGO AG in Wuppertal zu besichtigen.

Das Programm vor Ort startet um 11 Uhr und geht bis ca. 13:30 Uhr. Weitere Informationen zu Treffpunkt und gemeinsamer Anreise folgen nach der Anmeldung.

Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 9. Mai obligatorisch.

[Foto: P.P. van Birgelen / stellwerke.info]

Anmeldung nicht mehr möglich

Verleihung des #ewacförderpreis 2024

Verleihung Förderpreis 2024

Am Freitag, dem 21. Februar 2025 verleihen wir wieder den #ewacförderpreis für herausragende Abschlussarbeiten!

Beginn ist um 17 Uhr im Hörsaal BS I des Bauingenieurgebäudes der RWTH Aachen in der Mies-van-der-Rohe-Straße 1.

Im Anschluss laden wir zu einem offenen Networking-Abend ein. Vernetzt Euch bei Snacks und Getränken mit Kontakten aus der Bahnbranche!

keine Anmeldung notwendig

#ewacunterwegs - Besuch des ICE-Werks Köln-Nippes am 10. Oktober 2024

ICE-Werk Köln-Nippes

Im Oktober waren wir im modernen ICE-Werk von DB Fernverkehr in Köln-Nippes.

Nach einem Überblick über den Standort und Einführung in die Planung wie auch die Herausforderungen bei der Wartung und Instandhaltung der Flotte ging es auf einen Rundgang durch die 400 m lange Halle. Dort konnten wir zahlreiche unterschiedliche Fahrzeuge und Arbeiten von Nahem anschauen und die Abläufe erläutern lassen. Zum Ende durfte ein Blick in den Führerstand eines ICE natürlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die spannenden, nicht alltäglichen Einblicke und das tolle Programm!

Möchten auch Sie beim nächsten Event dabei sein? Dann werden Sie Mitglied!

Mitglied werden >>

#ewacunterwegs - Besuch bei der Rurtalbahn in Düren am 17. Mai 2024

#ewacunterwegs zur Rurtalbahn am 17. Mai 2024

Mitte Mai gingen wir auf Exkursion zur Rurtalbahn Gmbh der RATH Gruppe nach Düren. Dort konnten wir uns das Stellwerk, die Leitstelle, die Werkstatt und das Ausbildungszentrum für Triebfahrzeugführende ansehen.

Zum Ende erwartete uns dann noch eine Stärkung vom Grill.

Wir möchten uns ganz herzlich für die spannenden Einblicke und das tolle Programm bedanken

Möchten auch Sie beim nächsten Event dabei sein? Dann werden Sie Mitglied!

Mitglied werden >>

Unsere Arbeit

Piktogramm Menschen

Networking

#ewackontakte

Piktogramm Auszeichnung

Förderung

#ewacförderpreis

Piktogramm Diskussion

Vorträge

#ewaceinblicke

Piktogramm Zug

Exkursionen

#ewacunterwegs

#ewacförderpreis

Wir vergeben jedes Jahr den EWAC-Förderpreis für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten aus allen Bereichen des Schienenbahnwesens. Eine Jury wählt aus den Einreichungen maximal je eine Masterarbeit und eine Bachelorarbeit als Preisträger:in aus. Die Preisträger:innen stellen ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung des EWAC mit einem kurzen Vortrag vor.

Masterarbeiten werden mit 500 €, Bachelorarbeiten mit 300 € prämiert. Abschlussarbeiten können bis zum 30. November eines jeden Jahres eingereicht werden.

Kriterien & Ablauf

Folgende Kriterien müssen dabei erfüllt sein:

  • Die Arbeit wurde an der RWTH Aachen eingereicht.
  • Das Thema der Arbeit liegt im Bereich des Schienenbahnwesens.
  • Eine Relevanz der Arbeit für die Praxis ist wünschenswert.
  • Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 oder 1,0 bewertet.
  • Die Abgabe der Arbeit erfolgte im jeweils vorherigen Winter- oder Sommersemester (01.10. bis 30.09.).

Folgende Unterlagen sind bis zum 30. November jeden Jahres per E-Mail an verein@via.rwth-aachen.de einzureichen:

  • Abschlussarbeit,
  • Gutachten des betreuenden Lehrstuhls über die Arbeit,
  • max. zweiseitige deutschsprachige Kurzfassung der Arbeit,
  • Lebenslauf.

Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt jeweils im Januar.

Bisherige Preisträger:innen

#ewacförderpreis 2024:

  • Alexandra Benz für ihre Masterarbeit „Entwicklung eines einheitlichen Bewertungsmaßstabes zur Bewertung der Betriebsqualität von Eisenbahnstrecken“
  • Lovis Wettstein für seine Bachelorarbeit „Kostenanalyse zur Installation von Weichen“

#ewacförderpreis 2023:

  • Yang Felix Friese für seine Masterarbeit „Wirtschaftlichkeitsaspekte integral vertakteter Fahrplankonzepte aus der Sicht von Eisenbahnverkehrsunternehmen“
  • Joël Fernand Henri Berres für seine Bachelorarbeit „Entwicklung und Ertüchtigung von Bahnverkehrsknoten in städtischen Subzentren für den Fernverkehr“

Mitgliedschaft

Unsere Fördernden und Unterstützenden

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Für Unternehmen

Als Unternehmen profitieren Sie durch den Kontakt zu Studierenden, die Interesse an einer Praktikumsstelle oder einer Abschlussarbeit in Ihrem Fachbereich haben. Zudem erhalten Sie eine Plattform für den fachlichen und wissenschaftlichen Austausch und für relevante Fragestellungen rund um das System Bahn.

Für Studierende und Alumni

Als Studierende profitieren Sie durch den Kontakt zu interessanten Unternehmen, die als zukünftige Arbeitgeber oder als potenzielle Betreuer Ihrer Abschlussarbeiten infrage kommen. Gleichzeitig können Sie im Rahmen von Exkursionen oder Weiterbildungsveranstaltungen Ihr theoretisches Wissen um praxisnahe Elemente erweitern.

Für Spezialist:innen, Ingenieur:innen und Interessierte

Als Spezialist:in, Ingenieur:in oder Interessierte:r der Bahnbranche erhalten Sie im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen oder Praxisvorträgen Einblicke hinter die Kulissen. Beispielsweise erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsschwerpunkte des Eisenbahnwesens oder zu laufenden Projekten an der ELVA.

Mitglied werden

Für den Beitritt ist der angefügte Aufnahmeantrag aufzufüllen und an den Vorstand zu senden. Als Mitglied haben Sie bei allen Personal- und Förderungsentscheidungen Stimmrecht.

Sie möchten den EWAC auch ohne eine aktive Mitgliedschaft unterstützen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Vorstand

Portraitfoto Tobias Müller

Vorsitzender des Vorstands:

Portraitfoto Prof. Nießen

Mitglied des Vorstands:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen

Portraitfoto Alexandra Benz

Mitglied des Vorstands:

Kontakt

Piktogramm Telefon

Telefon:
+49 (0) 241 80 25190

Piktogramm Brief

Mies-van-der-Rohe-Straße 1
52074 Aachen